zum ONKODIN-Projekt   Deutsches MDS-Forum 2010  |  Links  |  Kontakt  |  Impressum  |  English Content English Content  
Inhaltsverzeichnis (navigierbar)Sitemap  
Extrakorpuskulär bedingte hämolytische Anämien
Immunhämolytische Anämien durch Kälte- oder Wärmeantikörper


Immunhämolytische Anämien durch Kälte- oder Wärmeantikörper

Autor/en: F.-G. Hagmann
Letzte Änderung dieser Seite: 31.10.2007

Temperaturabhängige Autoantikörper sind zu etwa 80% Wärmeautoantikörper, in ca. 15% Kälteautoantkörper und in ca. 5% Donath-Landsteiner-Hämolysine.
Während bei erworbenen hämolytischen Anämien durch Autoantikörper vom Wärmetyp nur indirekte Zeichen gesehen werden können (Polychromasie, Sphärozyten, evtl. Normoblasten), können bei Hämolyse durch Autoantkörper vom Kältetyp (IgM) und durch biphasische Hämolysine vom Donath-Landsteiner-Typ (IgG) Agglutinate unterschiedlichen Ausmaßes beobachtet werden.

Kälteautoantikörper können chronisch idiopathisch auftreten, bei Infekten (bei atypischer Pneumonie meist in Verbindung mit Mykoplasmen), sowie bei Malignomen.

Donath-Landsteiner-Hämolysine, die bei niedrigen Temperaturen an den Erythrozyten binden, aber erst bei höheren Temperaturen über Komplementaktivierung zur Hämolyse führen, findet man heutzutage fast nur noch postinfektiös bei Kindern mit Virusinfektion. Früher wurden sie in Verbindung mit der Syphilis beobachtet. Sie verursachen bei Kindern die paroxysmale Kältehämoglobinurie, die anfangs bedrohlich verlaufen kann, aber nur selten länger als eine Woche anhält.

Literaturreferenzen:
  • Ostendorf, P.C. (Hrsg.)
    Hämatologie.
    Urban & Schwarzenberg, München etc. 1991
  • Hann, I.M. et al.
    Colour atlas of paediatric haematology.
    Oxford Universtiy Press, Oxford 1990

Inhalte in dieser Rubrik:

    Nach oben zum Seitenanfang Zum Seitenanfang                                                                                  Inhaltsverzeichnis (navigierbar) Sitemap  |  Druckversion des Dokuments  |  E-Mail-Versand  
 
Interner Link
Anämie und Polyglobulie
Der Hämatologische Notfall. Sysmex Kalender 2008 [Mehr]
Interner Link
Der Hämatologische Notfall. Sysmex Kalender 2008 [Mehr]